DELECO® 2015 – 2020: Nutzerfreundlichkeit mit Brief und Siegel
In den letzten 30 Jahren hat unsere ERP-Software DELECO® ein kleines Stück Geschichte geschrieben. Einst als Warenwirtschaftssystem für kleinere Handwerksbetriebe gestaltet, steuert und optimiert DELECO® heute die Arbeitsprozesse von mehr als 300 mittelständischen Unternehmen aus den Bereichen Maschinen- und Anlagenbau, Produktion und Lohnfertigung sowie fertigungsnahen Dienstleistungen. Im – vorerst! – letzten Teil unserer Reihe „Historie DELECO®“ berichten wir Ihnen, wie unsere Software durch den perfekten Mix aus Design und Funktion überzeugt.


DELECO ERP – Ausgezeichnet für Bedienkomfort
2015 wurde DELECO® ERP vom Kompetenzzentrum Usability für den Mittelstand mit dem Zertifikat „Usability geprüft“ ausgezeichnet. Bild: TU Chemnitz/KUM/Sebastian Scholz
Unsere Anwender wussten es ja bereits lange – aber seit Ende 2015 ist es offiziell: Tiefgreifende Funktionalität bei gleichzeitig hoher Nutzerfreundlichkeit – DELECO® verfügt über beides und wurde dafür mit dem Zertifikat „Usability geprüft“ prämiert. Seit 2012 war DELTA BARTH Praxispartner der TU Chemnitz. Kern der Zusammenarbeit war eine Studie, welche die Usability von betrieblicher Anwendungssoftware untersucht und messbar macht. Im Zuge dieses Forschungsprojekts wurde die Benutzerfreundlichkeit unserer Programmfamilie einer gründlichen Prüfung unterzogen und weitreichend optimiert.
2016 wurde ein einheitlicher Installer für alle Komponenten der Produktfamilie eingeführt. Das bedeutet, dass fortan lediglich eine Installation für DELECO®, die Webdienste und den Leitstand notwendig war. Mit den Webservices wurde 2017 eine weitere Hürde im Rahmen der zunehmenden Digitalisierung gemeistert: Diese ermöglichen es, effizient mit Entwicklungspartnern zusammenzuarbeiten und unterschiedlichste Software-Produkte anzubinden. So war beispielsweise die Anbindung an gängige CAD-Programme sowie ein erweiterter elektronischer Workflow bei der Anbindung von Dokumentenmanagementsystemen ab sofort wesentlich einfacher. Die Webservices agieren dabei als Austauschzentrale zwischen den zwei Softwaresystemen.
Im Jahr 2019 wurde das Layout unserer Software umfangreich überarbeitet. Das Ergebnis konnte sich sehen lassen: moderne Icons, noch einfachere Bedienbarkeit, klare Darstellung von Funktionalität und Abläufen sowie weniger Klicks dank neuer Navigation. Die Prozesse der Nutzer wurden wesentlich vereinfacht. Zudem änderte sich die Versionsbezeichnung: Seit dem Frühjahrsrelease besteht diese aus der Jahreszahl und der Versionsnummer – die 1 steht für das Frühjahr, die 2 für den Herbst.
Heute – fast 30 Jahre nach Fertigstellung der allerersten Programmteile unserer Software – blicken wir mit Stolz auf unser Aushängeschild DELECO®. Für über 300 Kunden ist unsere Business Lösung Organisationstalent und Informationszentrale in einem. Von Warenwirtschaft über Fertigung bis hin zur Instandhaltung von Maschinen und Anlagen werden alle Prozesse abgebildet. Funktionalitäten für CRM, Projektmanagement, Rechnungs- und Personalwesen sowie E-Business runden das Portfolio ab.
Wenn man einen Blick auf die Produkthistorie richtet, erkennt man vor allem eines: DELECO® zeichnete sich in den vergangenen Jahren stets durch Innovation aus und hat dabei nie den Blick auf die aktuelle Situation seiner Anwender verloren. Dies möchten wir selbstverständlich auch in Zukunft beibehalten. Freuen Sie sich bereits jetzt auf zahlreiche Neuerungen, welche in den kommenden Versionen für Sie bereitstehen – und schreiben Sie gemeinsam mit uns ein weiteres kleines Stück Geschichte.
Weitere Beiträge aus der Reihe „Historie DELECO®“:
- DELECO® 1991 – 2000: Ein ERP-Komplettsystem in den Kinderschuhen
- DELECO® 2000 – 2010: Wie unser ERP-System zu seinem Namen kam
- DELECO® 2010 – 2015: Mobil verfügbar via Smartphone und Co.