Wir bei DELTA BARTH sind davon überzeugt, dass man gemeinsam mehr erreichen kann. Dieses Motto spiegelt sich auch in unserer alljährlichen Spendenaktion wider, bei welcher wir soziales Engagement unterstützen und Großes im Kleinen bewirken. Dabei laden wir Vereine und soziale Einrichtungen aus unserer Region dazu ein, sich und ihre Arbeit vorzustellen.
Mein Name ist Felix Lange. Ich bin 20 Jahre alt und studiere an der Dualen Hochschule in Glauchau im 3. Semester Wirtschaftsinformatik. Die gelernte Theorie wende ich bei meinem Praxispartner, der DELTA BARTH Systemhaus GmbH, an. Doch wie verläuft eigentlich ein regulärer Arbeitstag im Unternehmen?
Mein Name ist Maria Knaub, 28 Jahre jung. Ich studiere an der Dualen Hochschule in Glauchau im 3. Semester Wirtschaftsinformatik. Die gelernte Theorie wende ich bei meinem Praxispartner, der DELTA BARTH Systemhaus GmbH, an. Doch wie verläuft eigentlich ein regulärer Tag an der Berufsakademie?
In unserem Beitrag „Top 5“ der häufigsten Probleme der IT-Infrastruktur haben wir bereits einige Dinge, die den Kollegen unserer Technikabteilung im Arbeitsalltag häufiger begegnen, näher beleuchtet. In vielen Situationen, vor allem auch in Hinblick auf die Netzwerk-Performance, ist jedoch die Lösung ganz einfach.
Die Kollegen unserer IT-Abteilung erleben in ihrem Arbeitsalltag so einiges – von kleinen Kuriositäten bis hin zu haarsträubenden Fehlern in der Hard- oder Software ist alles dabei. Das haben wir uns zum Anlass genommen und unsere „Top 5“ der häufigsten Probleme im Arbeitsalltag mit Computer & Co. zusammengetragen.
Das kürzlich gefällte Urteil des Europäischen Gerichtshofes verpflichtet Unternehmen dazu, die Arbeitszeit Ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter lückenlos zu erfassen (EU Arbeitszeitrichtlinie). Details und auch eine Frist sind noch nicht explizit festgelegt. Allerdings lohnt es sich, vorbereitet zu sein. Die ERP-Software DELECO verfügt über die nötigen Funktionen zur Personalzeiterfassung – und kann noch viel mehr.
Mit DELECO® wird die Pflicht zur Kür!
Johannes Hennekeuser ist nicht nur studierter Informatiker und IT-Manager, sondern auch Abenteurer und Triathlet – kurzum: leidenschaftlicher Sportler. Doch wie kann man von gängigen Methoden aus dem Trainingsalltag von Sportlern auch für seinen Arbeitsalltag lernen? Das erfahren Sie im dritten und letzten Teil unserer Beitragsreihe.
Nachdem Johannes Hennekeuser im letzten Gastbeitrag den Fokus auf das Thema „Digitales Multitasking“ gesetzt hat, soll es heute um den digitalen Brief gehen. Ist die E-Mail Fluch, Segen oder beides zugleich? Abgerundet wird der Beitrag mit einigen Tipps, wie man „richtig“ mit seinem digitalen Briefkasten umgeht.
Johannes Hennekeuser – Abenteurer, Triathlet und Publizist – ist studierter Informatiker und IT-Manager. Sein Keynote zu den Tücken der digitalen Errungenschaften im Arbeitsalltag zum DELTA BARTH Kundentag 2019 kam sehr gut an. Daher freuen wir uns sehr, dass er die wichtigsten Punkte in drei Gastbeiträgen für unseren Blog zusammengefasst hat. Heute im Fokus: Digitales Multitasking.