Wir bei DELTA BARTH sind davon überzeugt, dass man gemeinsam mehr erreichen kann. Dieses Motto spiegelt sich auch in unserer alljährlichen Spendenaktion wider, bei welcher wir soziales Engagement unterstützen und Großes im Kleinen bewirken. Dabei laden wir Vereine und soziale Einrichtungen aus unserer Region dazu ein, sich und ihre Arbeit vorzustellen.
Vor wenigen Woche hatten wir bereits die Chancen und Risiken der Einführung einer neuen ERP-Software näher beleuchtet. Im zweiten Teil soll es nun darum gehen, welche Herausforderungen eine solche Softwareeinführung an das Unternehmen stellt, aber auch welche Vorteile sich daraus ergeben.
Mein Name ist Felix Lange. Ich bin 20 Jahre alt und studiere an der Dualen Hochschule in Glauchau im 3. Semester Wirtschaftsinformatik. Die gelernte Theorie wende ich bei meinem Praxispartner, der DELTA BARTH Systemhaus GmbH, an. Doch wie verläuft eigentlich ein regulärer Arbeitstag im Unternehmen?
Es gibt zahlreiche Gründe, warum man sich entscheidet, ein neues ERP-System im Unternehmen einzusetzen. Egal ob Neueinführung oder Ablösung eines bestehenden Systems – DELTA BARTH versteht sich aufgrund zahlreicher erfolgreicher Projekte als Spezialist und geht diese Herausforderung stets gemeinsam mit dem Kunden an – nehmen ihn förmlich an die Hand. Wir nutzen unser umfangreiches Prozesswissen, welches wir uns in den beinahe 30 Jahren angeeignet haben, um die Nutzer unserer ERP-Lösung umfassend zu beraten. Was genau kann Chance bzw. Risiko sein?
Mein Name ist Maria Knaub, 28 Jahre jung. Ich studiere an der Dualen Hochschule in Glauchau im 3. Semester Wirtschaftsinformatik. Die gelernte Theorie wende ich bei meinem Praxispartner, der DELTA BARTH Systemhaus GmbH, an. Doch wie verläuft eigentlich ein regulärer Tag an der Berufsakademie?
Für viele Unternehmen ist die jährliche Inventur ein notwendiges Übel. Kein Wunder, denn in den meisten Fällen ist sie vor allem mit einem großen personellen und zeitlichen Aufwand verbunden. Doch mithilfe der passenden Software erledigt sich die Inventur beinahe von allein.
In unserem Beitrag „Top 5“ der häufigsten Probleme der IT-Infrastruktur haben wir bereits einige Dinge, die den Kollegen unserer Technikabteilung im Arbeitsalltag häufiger begegnen, näher beleuchtet. In vielen Situationen, vor allem auch in Hinblick auf die Netzwerk-Performance, ist jedoch die Lösung ganz einfach.
Die Kollegen unserer IT-Abteilung erleben in ihrem Arbeitsalltag so einiges – von kleinen Kuriositäten bis hin zu haarsträubenden Fehlern in der Hard- oder Software ist alles dabei. Das haben wir uns zum Anlass genommen und unsere „Top 5“ der häufigsten Probleme im Arbeitsalltag mit Computer & Co. zusammengetragen.